Produkt zum Begriff Draisine:
-
Hanft, Anke: Organisation und Management von Studium, Lehre und Weiterbildung an Hochschulen
Organisation und Management von Studium, Lehre und Weiterbildung an Hochschulen , Studium und Lehre sind seit einigen Jahren erheblichen Veränderungen unterworfen. Zunächst waren es die Bologna-Reformen, die weitreichende und in der öffentlichen Diskussion nicht unumstrittene Neuerungen an die Hochschulen brachten. Damit einher ging die Aufforderung, sich stärker den Anforderungen des lebenslangen Lernens zu stellen und mit Berufstätigen neue Zielgruppen zu erschließen. Die zunächst zögerliche Haltung der öffentlichen Hochschulen gegenüber einer Ausweitung ihrer traditionellen Angebotsstruktur gab dem privaten Hochschulsektor Auftrieb, der vor allem berufstätige Zielgruppen adressierte und damit an Einfluss gewann. Öffentliche Hochschulen konzentrierten sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten vor allem darauf, der wachsenden Heterogenität ihrer Studierenden gerecht zu werden, indem sie lernunterstützende Maßnahmen in der Studieneingangsphase ausbauten. Aktuell stehen Hochschulen, verstärkt durch die Corona-Pandemie, vor weiteren Herausforderungen: Innerhalb kurzer Zeit müssen sie den Lehrbetrieb off-campus mit Hilfe digitaler Lehr-Lern-Infrastruktur und virtuellen Lernmedien gestalten. Die verschiedenen Beispiele zeigen, dass die Planung und Organisation von Lernen und Lehren an Hochschulen zunehmend anspruchsvoller werden. Hochschulen reagieren auf diese Herausforderungen, indem sie die Organisation und das Management von Studium und Lehre zunehmend professionalisieren, ihre Angebotsstruktur zielgruppengerechter gestalten und um weiterbildende Studienangebote erweitern. Auch äußere Impulse, wie z.B. die umfassenden staatlichen Förderprogramme, tragen dazu bei, die Reformbereitschaft an Hochschulen zu stärken. Mit diesem Band wollen wir Hochschulen dabei unterstützen, ihren vielfältigen Aufgaben bei der Planung, der Organisation, dem Management und der Qualitätssicherung von Studium, Lehre und Weiterbildung besser gerecht zu werden. Dabei geht es uns nicht nur darum, Managementaufgaben systematisch darzulegen, sondern auch neuere, Studium und Lehre betreffende Entwicklungen aufzuzeigen. Gegenüber dem ersten, im Jahr 2014 publizierten Band handelt es sich um eine vollständig überarbeitete Neuauflage mit neuen SchwerpunktSetzungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
32 - Büchse für Federführung
Büchse für Federführung Außen-ø 14/11 mm Innen-ø 8 mm Kopfdicke 5,1 mm Gesamtlänge 17 mm Gewicht 0,02 kg Angaben zum Hersteller und zur Produktsicherheit (GPSR) REPA Italia s.r.l. a socio unico Via Voltri, 80 47521 Cesena (FC) Italien international@repagroup.com
Preis: 3.49 € | Versand*: 4.99 € -
ET Federführung Nr. 2600406037
ET Federführung Nr. 2600406037
Preis: 12.73 € | Versand*: 3.75 € -
Juki Kurvenfuß mit Federführung
Der Juki Kurvenfuß mit Federführung eignet sich bestens zum Nähen von Einzelkanten. Durch die kurze und dünne Federführung eignet der Fuß nicht nur für gerade Stiche, sondern auch für enge Innen- und Außenkurvenstiche. Packungsinhalt: 1x Kurvenfuß
Preis: 131.04 € | Versand*: 0.00 €
-
Wann wurde die Draisine erfunden?
Die Draisine wurde im Jahr 1817 von Karl Drais erfunden. Sie war das erste bekannte Zweirad und gilt als Vorläufer des heutigen Fahrrads. Drais entwickelte die Draisine als Alternative zum Pferdewagen, um sich schneller und effizienter fortzubewegen. Die Erfindung der Draisine markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Mobilität und des Transports. Bis heute wird Karl Drais als Pionier des Fahrrads angesehen.
-
Wer hat die Draisine erfunden?
Die Draisine wurde von Karl Drais erfunden, einem deutschen Forstbeamten und Erfinder. Er baute das erste Modell der Draisine im Jahr 1817 und patentierte sie als "Laufmaschine". Die Draisine war das erste bekannte Fahrrad und gilt als Vorläufer des heutigen Fahrrads. Karl Drais' Erfindung revolutionierte die Art und Weise, wie Menschen sich fortbewegen, und legte den Grundstein für die Entwicklung des modernen Fahrrads.
-
Wie entwickelte sich die Draisine zum Fahrrad?
Die Draisine, auch bekannt als Laufrad oder Draisine, wurde von Karl Drais im Jahr 1817 erfunden. Sie bestand aus einem hölzernen Rahmen mit zwei Rädern, die hintereinander angeordnet waren. Der Fahrer saß auf dem Rahmen und bewegte sich durch Abstoßen mit den Füßen vom Boden fort. Im Laufe der Zeit wurden Verbesserungen an der Draisine vorgenommen, wie z.B. die Einführung von Pedalen an den Rädern, um die Geschwindigkeit und Effizienz zu erhöhen. Dies führte schließlich zur Entwicklung des Hochrades, bei dem das Vorderrad größer war als das Hinterrad. Mit der Erfindung des Sicherheitsrades, das zwei gleich große Räder hatte und eine Kette zur Übertragung der Kraft vom Pedal auf das Hinterrad nutzte, wurde das moderne Fahrrad geboren. Diese Entwicklung ermöglichte eine stabilere Fahrt und eine effizientere Fortbewegung, was das Fahrrad zu einem beliebten Fortbewegungsmittel machte.
-
Was wäre an Geschwindigkeit mit einer muskelbetriebenen Draisine möglich?
Die Geschwindigkeit einer muskelbetriebenen Draisine hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Kraft und Ausdauer des Fahrers, dem Gewicht der Draisine und der Beschaffenheit der Strecke. In der Regel können muskelbetriebene Draisinen Geschwindigkeiten von etwa 20-30 km/h erreichen, jedoch ist dies stark von den individuellen Bedingungen abhängig.
Ähnliche Suchbegriffe für Draisine:
-
Museen in der Verantwortung
Museen in der Verantwortung , Die Debatten um den Nachlass von Hildebrand Gurlitt und die Sammlung E. G. Bührle sowie die Kontroverse um koloniales Raubgut haben gezeigt, dass die Restitution von Kunstwerken und Kulturgütern zu den brisantesten Themen der Gegenwart gehört. Geht es um Raubkunst, ist oft die Rede von »problematischen Eigentumsverhältnissen«, »belasteten Kunstwerken«, »schwierigem Erbe« oder auch von »Werten, um die gestritten werden müsse«. Dabei geht es nicht allein um den materiellen Wert von Kunstwerken oder Vorgänge in der Vergangenheit. Vielmehr bestimmen heutige Sichtweisen auf gewaltsame Ereignisse in der Geschichte den Umgang mit Kunst- und Kulturgütern. Welche Folgen hat Kunstraub aus historischer, rechtshistorischer, juristischer und Museumssicht? Wie können Gedächtnisinstitutionen wie Museen ihre Verantwortung gestalten? Und welche Rolle haben die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und ihre Nachfahren dabei? Aus unterschiedlichen Perspektiven wird Position zu den aktuellen Fragen bezogen. Fallstudien zeigen exemplarisch auf, wie Verfolgung, Flucht und Raub mit dem Aufbau von Sammlungen und dem Kunsthandel zusammenhängen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 37.00 € | Versand*: 0 € -
Knobbe, Thorsten: Verantwortung führt!
Verantwortung führt! , Bedarf es in Zeiten von New Work und flachen Hierarchien noch einer Führung? Thorsten Knobbe beantwortet diese Frage ganz eindeutig mit "ja". Sein Buch fasst die Kernessenz und Wirkmechanismen von Führung zusammen und zeigt, wie sich Rituale, Rollen und Organisationsformen in der neuen Arbeitswelt gewandelt haben. Er definiert einen neuen Führungsbegriff, der sich mehr über die Verantwortung für ein Ziel, als nur über eine hierarchische Legitimation versteht. Sein Buch beschreibt, wieso klassische Führungskräfte und Menschen in "neuen" leitenden Rollen (Produktowner, Scrum-und OKR-Master) auch in agilen Zeiten (wieder) Führungs-verantwortung übernehmen müssen. Somit befähigt er sie, mit Verantwortung, Verständnis und Wertschätzung voranzugehen und ihr Team mitzunehmen. Inkl. Praxisbeispielen und Stimmen aus verschiedenen Führungshierarchien - von C-Level bis mittlere Ebene. Inhalte: Warum Führung notwendig ist - und in Not Typische Grenzen bekannter Führungsprinzipien oder Modelle Führungskultur mit Zukunft Es führt, wer Verantwortung übernimmt Wann Verantwortung vor allem Führung bedeutet Die neue Rolle der Personalentwicklung Die Organisation der Verantwortungsführung Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 € -
Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung
Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung , Der Ruf nach verstärkter Regulierung der Kommunikation auf und Aktivitäten von Plattformen wird in Wissenschaft und Praxis lauter, was angesichts der Entwicklungen der letzten Jahre erklärbar ist: Filterblasen und Echokammern, Algorithmen, kommunikative Fehlentwicklungen wie Hate-Speech und Fake-News. Dieser Band versammelt theoretische Analysen und neuere empirische Ergebnisse bezogen auf die gesellschaftlichen Auswirkungen und ethisch zu problematisierenden Kommunikation auf Plattformen. Dazu gehören mögliche "ideale" Plattformen aus ethischer Perspektive, die Datengebarung von digitalen Plattformen, Formen der Mensch-Maschine-Kommunikation, Lokalkommunikation in Demokratien, Journalismus und vulnerable Zielgruppen auf Plattformen, Algorithmen gesteuerte Nachrichtenselektion auf Plattformen und problematische Social Media Kommunikationsformen. Die Zielgruppe des Bandes sind Kommunikationswissenschaftler:innen, Studierende und mit digitalen Plattformen in Berührung kommende interessierte Bürger:innen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 € -
Regietheorien. Regie im Theater
Regietheorien. Regie im Theater , Ein Hand- und Lesebuch mit kommentierten Originaltexten bedeutender Regisseure. Der Band versammelt Grundlagentexte, die nachvollziehbar machen, wie sich Regie in den vergangenen gut 250 Jahren von einer handwerklichen Tätigkeit zu einer künstlerischen Praxis entwickelt hat. Die ausgewählten Texte stammen von namhaften Theatermachern, die selbst als Regisseure gearbeitet haben und ihr Praxiswissen reflektieren. Sie forschen nach den Regeln und Gesetzmäßigkeiten ihrer eigenen Praxis. Mit Texten von Adolphe Appia, Edward Gordon Craig, Konstantin Stanislawski, Wsewolod Meyerhold, LeopoldmJeßner, Max Reinhardt, Gustav Gründgens, Bertolt Brecht, Richard Schechner, Anne Bogart, Katie Mitchell u. a. Theaterwissenschaftler, Dramatiker und Übersetzer. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
-
Woher stammt der Begriff "Federführung"?
Der Begriff "Federführung" stammt aus dem Bereich der Organisation und bezeichnet die Verantwortung oder Leitung einer bestimmten Aufgabe oder eines Projekts. Der Begriff leitet sich vermutlich von der Feder des Schreibgeräts ab, die als Symbol für die Kontrolle und Führung steht.
-
In welchen Bereichen kann die Regie als kreative Leitung und Organisation von Abläufen und Prozessen eingesetzt werden, und wie unterscheidet sich die Rolle der Regie beispielsweise im Theater, Film, Musik oder anderen künstlerischen Bereichen?
Die Regie kann in verschiedenen künstlerischen Bereichen eingesetzt werden, um Abläufe und Prozesse zu organisieren und kreativ zu leiten. Im Theater ist die Regie verantwortlich für die Inszenierung von Bühnenstücken, die Arbeit mit Schauspielern und die Umsetzung der Vision des Regisseurs auf der Bühne. Im Film leitet die Regie die Schauspieler, bestimmt die Kameraperspektiven und sorgt für die Umsetzung des Drehbuchs. In der Musik kann die Regie die Aufführung von Konzerten oder Opern leiten und die künstlerische Vision des Dirigenten umsetzen. In anderen künstlerischen Bereichen wie Tanz oder Performancekunst kann die Regie die Choreografie und den Ablauf der Aufführung organisieren und leiten.
-
Wie kann man die Steuerung und Lenkung eines Flugzeugs am effektivsten durchführen?
Die Steuerung und Lenkung eines Flugzeugs erfolgt am effektivsten durch die Verwendung von Steuerknüppel, Pedalen und Instrumenten im Cockpit. Eine präzise Handhabung dieser Kontrollen ermöglicht es dem Piloten, das Flugzeug sicher zu manövrieren und Kursänderungen vorzunehmen. Zudem ist eine regelmäßige Schulung und Übung unerlässlich, um die Fähigkeiten zur Steuerung und Lenkung eines Flugzeugs zu verbessern.
-
Wer ist für die Leitung und Verantwortung eines Betriebs verantwortlich?
Der Geschäftsführer oder CEO ist für die Leitung und Verantwortung eines Betriebs verantwortlich. Er trifft strategische Entscheidungen, führt das Unternehmen und trägt die Verantwortung für den wirtschaftlichen Erfolg. Zudem ist er Ansprechpartner für Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Investoren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.